automation-suite
2023.4
false
  • Automation Suite unter Linux – Versionshinweise
    • 2023.4.0
    • 2023.4.1
    • 2023.4.2
    • 2023.4.3
    • 2023.4.4
    • 2023.4.5
    • 2023.4.6
    • 2023.4.7
    • 2023.4.8
    • 2023.4.9
    • 2023.4.11
    • 2023.4.12
  • Versionshinweise zur Automation Suite unter EKS/AKS
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Versionshinweise zur Automation Suite

Letzte Aktualisierung 10. Juni 2025

2023.4.11

Release-Datum: 17. März 2025

Abhängigkeit für die Migration von einzelnen Mandanten entfernt

Um den Migrationsprozess zu vereinfachen, müssen Sie .NET Core Desktop Runtime für 64-Bit-Systeme (x64) nicht mehr auf Ihrer Maschine installieren, um das Automation Cloud-Migrationstool für einen einzelnen Mandanten auszuführen.

Release-Datum: 13. Februar 2025

Neue RHEL-Version unterstützt

Erratum – hinzugefügt am 17. Februar 2025: Wir haben unsere Betriebssystem-Unterstützung um RHEL 9.5 erweitert. Weitere Informationen zu den unterstützten RHEL-Versionen finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix.

Neue Warnung für Ablauf der Redis-Lizenz

Wir haben eine neue Prometheus-Warnung für den Ablauf interner Redis-Lizenzen hinzugefügt. Diese Warnung hat drei Benachrichtigungsebenen, basierend auf dem Zeitrahmen, in dem die Lizenz abläuft: 90, 30 oder 7 Tage.

Fehlerbehebungen

  • Erratum – hinzugefügt am 27. Februar 2025: In Document Understanding erweitern wir die Unterstützung für die OCR für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Dies gewährleistet eine unterbrechungsfreie Verwendung der OCR für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch und bietet die Möglichkeit zum Übergang zur OCR für erweiterte Sprachen.
  • Aufgrund eines Fehlers in containerd schlug die Bereitstellung von ML-Fähigkeiten fehl, da ein Token abläuft, bevor größere Bilddownloads abgeschlossen werden können. Dieses Problem wurde mit einem Kubernetes (RKE2)-Upgrade auf Version 1.30 behoben, wodurch Instanzen des authorization failed -Fehlers bei der Bereitstellung von ML-Fähigkeiten beseitigt wurden.
  • Wir haben ein Problem bezüglich der Standardeinstellung continue in der uipath-event-listener -Empfängerkonfiguration im Alertmanager behoben. Nach dem Upgrade von der Automation Suite 2022.10 blieb der Feldwert continue unerwartet auf false festgelegt, was dazu führte, dass E-Mail-Warnungen fehlschlugen. Das continue -Feld ist jetzt korrekt auf true festgelegt, wodurch die Möglichkeit zur Konfiguration mehrerer Receiver wiederhergestellt wird.

Bekannte Probleme (Known Issues)

Problem mit der Orchestrator-Datenbankvalidierung

Erratum – hinzugefügt am 15. April 2025: Ein Problem verhindert, dass das Installationsprogramm die Orchestrator-Datenbank automatisch erstellt und validiert. Das Problem tritt auf, obwohl der Parameter sql.create_db in cluster_config.json auf true festgelegt ist.
Um das Problem zu beheben, müssen Sie /opt/UiPathAutomationSuite/UiPath_Installer/Prerequisite_Checks/sql/scripts/validation.json manuell bearbeiten und advancedDbConfig.connectionStringParameter unter "service": "orchestrator" auf "" festlegen, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
"advancedDbConfig": [{
        "dbName": "AutomationSuite_Orchestrator_test",
        "connectionStringParameter": "",
        "optionalCommands":["ALTER DATABASE AutomationSuite_Orchestrator SET READ_COMMITTED_SNAPSHOT ON;"]
      }]"advancedDbConfig": [{
        "dbName": "AutomationSuite_Orchestrator_test",
        "connectionStringParameter": "",
        "optionalCommands":["ALTER DATABASE AutomationSuite_Orchestrator SET READ_COMMITTED_SNAPSHOT ON;"]
      }]

Wir haben das Problem in der Automation Suite 2023.4.12 behoben.

Kube-Proxy-Zustandsprüfung funktioniert nicht

Erratum – hinzugefügt am 15. April 2025: Die Komponente node-monitor , die den Knoten auf Probleme wie die Überprüfung kube-proxy -Zustands oder ob ip_forward überwacht und bei Problemen den Knoten sperrt, funktioniert nicht für bestimmte Knoten wie z. B als GPU, task-mining oder as-robot. Wir haben dieses Problem in der Automation Suite 2023.4.12 behoben.

Zeitachse der Einstellung

Wir empfehlen Ihnen, die Zeitleiste der veralteten Elemente regelmäßig auf Aktualisierungen in Bezug auf Funktionen zu überprüfen, die veraltet und entfernt werden.

Paketinformationen

Produktversionen

Unter den folgenden Links erfahren Sie, was sich bei den einzelnen Produkten der Automation Suite geändert hat.

Wenn das Produkt grau angezeigt wird, enthält diese neue Automation Suite-Version keine Änderungen.

DiscoverErstellenVerwaltenInteragieren

Automation Ops 2023.4.10

AI Center 2023.4.11Action Center 2023.4.11
Task Mining 2023.4.11AI Computer Vision 2023.4.11Insights 2023.4.11Apps 2023.4.11
Document Understanding 2023.4.11Orchestrator 2023.4.12 
  Test Manager 2023.4.9 
    

Interne Komponentenversionen von Drittanbietern

Diese Automation Suite-Version bündelt die folgenden internen Komponenten:

Komponente

Version

RKE2

1.31.4+rke2r1

ArgoCD

2.13.3

Grafana

11.1.0

kube-logging/logging-operator

5.0.1

kube-logging/config-reloader

0.0.6

ceph

19.2.0

rook-ceph

1.16.1

prometheus-pushgateway

2.15.0

Zertifikatsmanager

1.16.2

rancher-istio

105.4.0-up1.23.2

rancher-gatekeeper

104.0.1–up3.13.0

rancher-monitoring

105.1.1-up61.3.2

longhorn

1.7.2

longhorn-crd

1.1.100

csi-driver-smb

1.16.0

velero

1.15.2

Redis-Operator

7.8.2–6

Redis-Cluster

7.8.2-60

OAuth2-Proxy

7.8.1

Version des Migrationstools

Welche Version des Migrationstools Sie benötigen, hängt von den eigenständigen Produkten ab, die Sie migrieren möchten, und von der Zielversion der Automation Suite. Weitere Informationen finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix für die Migration.

Anweisungen zum Migrieren eines eigenständigen Produkts zur aktuellen Version der Automation Suite finden Sie unter Vollständige Migration.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten