automation-suite
2023.4
false
- Überblick
- Anforderungen
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite auf EKS/AKS
- Migrationsoptionen
- Schritt 1: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von einer eigenständigen in die Automation Suite
- Schritt 2: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 3: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 4: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 5: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 6: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 7: Löschen des Standardmandanten
- B) Migration von einzelnen Mandanten
- Überwachung und Warnungen
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Fehlersuche und ‑behebung
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
Kein Support
Automation Suite auf EKS/AKS-Installationsanleitung
Letzte Aktualisierung 21. Nov. 2024
uipathctl
Erforderlich.
uipathctl
ist ein UiPath®-Befehlszeilentool, mit dem Sie Befehle für Automation Suite Kubernetes ausführen können, das in Azure Kubernetes Service (AKS) und Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) gehostet wird. Sie können uipathctl
verwenden, um die Voraussetzungen in Ihrer Umgebung zu überprüfen, Automation Suite zu installieren und sie über eine einzige einheitliche CLI zu konfigurieren und zu verwalten.
Hinweis:
Derzeit ist
uipathctl
nur mit der x86-Architektur kompatibel. Sie können uipathctl
nicht auf Maschinen ausführen, die auf der ARM-Architektur basieren, z. B. Macs mit Apple Silicon-CPUs (M-Serie).