automation-suite
2023.4
false
- Überblick
- Anforderungen
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite auf EKS/AKS
- Migrationsoptionen
- Schritt 1: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von einer eigenständigen in die Automation Suite
- Schritt 2: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 3: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 4: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 5: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 6: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 7: Löschen des Standardmandanten
- B) Migration von einzelnen Mandanten
- Überwachung und Warnungen
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Fehlersuche und ‑behebung
Migrieren eines eigenständigen Orchestrators zur Automation Suite
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Kein Support
Automation Suite in der EKS/AKS-Installationsanleitung
Letzte Aktualisierung 25. Feb. 2025
Migrieren eines eigenständigen Orchestrators zur Automation Suite
Bei der Migration des eigenständigen Orchestrators zur Automation Suite kann eine Reihe zusätzlicher Schritte erforderlich sein, je nachdem, wie Sie den eigenständigen Orchestrator konfiguriert haben.
Bevor Sie den Migrationsvorgang starten, müssen Sie möglicherweise Ihre Einstellungen vorbereiten. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereiten des Orchestrators.
Nach Abschluss der Migration müssen Sie möglicherweise einige Ihrer Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren der Orchestrator-Konfiguration.