automation-suite
2023.10
false
- Überblick
- Anforderungen
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite auf EKS/AKS
- Schritt 1: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von einer eigenständigen in die Automation Suite
- Schritt 2: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 3: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 4: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 5: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 6: Migrieren des eigenständigen Orchestrators
- Schritt 7: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 8: Löschen des Standardmandanten
- Schritt 1: Entfernen alter Cacheschlüssel
- Schritt 2: Aktualisieren der AD-Integration und Authentifizierung
- Schritt 3: Validieren der Insights-Migration
- B) Migration von einzelnen Mandanten
- Migrieren von der Automation Suite unter Linux zur Automation Suite unter EKS/AKS
- Überwachung und Warnungen
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Orchestrator-appSettings
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung
- Das Sicherungssetup funktioniert nicht, da die Verbindung mit Azure Government fehlgeschlagen ist
- Hängende Pods im uipath-Namespace bei Aktivierung von benutzerdefinierten Knoten-Markierungen
- Automation Hub und Apps können mit Proxy-Setup nicht gestartet werden
- Pods können nicht mit FQDN in einer Proxy-Umgebung kommunizieren
- SQL-Verbindungszeichenfolge der Testautomatisierung wird ignoriert
Schritt 1: Entfernen alter Cacheschlüssel
Automation Suite auf EKS/AKS-Installationsanleitung
Letzte Aktualisierung 18. Dez. 2024
Schritt 1: Entfernen alter Cacheschlüssel
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Redis-Schlüssel für Orchestrator und Identity zu bereinigen:
-
Navigieren Sie für den Orchestrator zur cloudbasierten Redis-Konsole und führen Sie den folgenden Befehl aus:
FLUSHDB
FLUSHDB -
Navigieren Sie für Identity zur cloudbasierten Redis-Konsole und führen Sie den folgenden Befehl aus:
SELECT 1 FLUSHDB
SELECT 1 FLUSHDB