automation-cloud
latest
false
  • Einleitung
  • Erste Schritte
    • Konfigurieren der Verbindung
    • Zugriff auf Studio in SAP Build Process Automation
    • Erstellen der Orchestrator-Infrastruktur
    • Konfigurieren von Automation Cloud™-Robotern
  • Durchführen von Automatisierungen
  • Datenschutz-Grundverordnung
UiPath logo, featuring letters U and I in white

SAP Build Process Automation, Foundation Add-on von UiPath Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2025

Erstellen der Orchestrator-Infrastruktur

Folgende Schritte sind für die Einrichtung der Infrastruktur erforderlich:

  1. Erstellen Sie eine Maschine. Sie können zwischen den folgenden Optionen wählen:
    • Automation Cloud Robot - Serverless. Dieser Maschinentyp wird von UiPath® gehostet und ermöglicht Ihnen die Ausführung plattformübergreifender Automatisierungsprojekte. Erfahren Sie mehr über Automation Cloud Robots – Serverless.
    • Automation Cloud Robot – VM. Dieser Maschinentyp wird von UiPath® gehostet und ermöglicht Ihnen das Ausführen von Automatisierungen auf von UiPath® verwalteten virtuellen Maschinen. Erfahren Sie mehr über die Automation Cloud Robot-VM.
    • Maschinenvorlage. Sie können Unattended-Roboter mit einer Maschinenvorlage verbinden, um die Ausführung ohne menschliches Zutun zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über Maschinenvorlagen.
      Hinweis: Wenn Sie eine Maschinenvorlage erstellen möchten, müssen Sie dann den zugehörigen Unattended-Roboter mit dem Orchestrator verbinden. Folgen Sie dazu dem Link in Schritt 4.
  2. Erstellen Sie ein Roboterkonto.

    Ein Roboterkonto ist eine Identität, die kein Benutzer ist, unter der Sie Unattended-Prozesse ausführen können.

  3. Gewähren Sie dem Roboterkonto die Rolle Allow to be Automation User auf Mandantenebene.
  4. Fügen Sie die zuvor erstellte Maschine und das Roboterkonto zum Ordner SAP Build hinzu, der automatisch erstellt wird, wenn Sie einen Prozess aus SAP Build bereitstellen.

    Anschließend gewähren Sie dem Roboterkonto die entsprechende SAP-spezifische Rolle auf Ordnerebene.

    Um Prozesse in den verschiedenen Unterordnern auszuführen, die unter SAP Build erstellt wurden, benötigen Sie Maschinen in jedem Unterordner. Dazu haben Sie zwei Optionen: Details:
  5. Verbinden Sie den Roboter mit dem Orchestrator.
    Bei Unattended-Automatisierungen ist die Hostmaschine im Unattended-Modus verbunden und lizenziert, weshalb Prozesse im Orchestrator ausgeführt werden. Erfahren Sie, wie Sie einen Unattended-Roboter mit dem Orchestrator verbinden.
    Hinweis: Dieser Schritt gilt nur, wenn Sie einen Unattended-Roboter verwenden, der mit einer Maschinenvorlage verbunden ist.
Die Option Orchestrator Unattended-Setup führt Sie durch diese Schritte, um sicherzustellen, dass Sie über alles verfügen, was Sie für die ersten Schritte benötigen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zugriff auf das Setup des Unattended-Roboters.
Wichtig: Sie können weder den Namen bearbeiten noch die Version eines Prozesses ändern, der im Ordner SAP Build enthalten ist. Dies würde dazu führen, dass die Automatisierung nicht mehr funktioniert.

Orchestrator-Ordnerstruktur für SAP-Organisationen

Die Orchestrator-Ordnerstruktur für SAP-Organisationen wird wie folgt durch Aktionen vorgegeben, die in SAP Build Process Automation-Umgebungen ausgeführt werden:
  • Wenn Sie ein Projekt aus Ihrer Umgebung bereitstellen, wird der öffentliche SAP Build-Ordner automatisch im UiPath Orchestrator erstellt.
  • Wenn Sie eine freigegebene Umgebung unter Ihrer Umgebung erstellen, wird automatisch ein Unterordner mit dem gleichen Namen wie der der freigegebenen Umgebung im SAP Build-Ordner im UiPath Orchestrator erstellt.
  • Wenn Sie ein Projekt bereitstellen, das mindestens eine UiPath-Aufgabenautomatisierung aus einer freigegebenen Umgebung enthält, wird ein Unterordner mit dem gleichen Namen wie der des Projekts unter dem Unterordner der freigegebenen Umgebung erstellt.
Beispiel
Sie stellen Ihr erstes Projekt aus Ihrer SAP Build Process Automation-Umgebung bereit, erstellen dann die freigegebene Umgebung Invoices und stellen daraus das invoice_management-Projekt bereit. Die resultierende Ordnerstruktur im Orchestrator sieht folgendermaßen aus:
  • SAP-Build
    • Rechnungen
      • invoice_management

Beheben von Verbindungsproblemen

Bevor Sie Automatisierungen auf einem Maschinentyp ausführen, müssen Sie überprüfen, ob von dieser Maschine aus auf das Zielsystem zugegriffen werden kann, mit dem die Automatisierung interagiert. Wenn auf das Zielsystem nur über ein privates Netzwerk zugegriffen werden kann, müssen Sie Verbindungsprobleme anhand der folgenden Anweisungen beheben:

Unattended-Roboter

Stellen Sie einen Unattended-Roboter im selben privaten Netzwerk wie das Zielsystem bereit. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kommunikation direkt und sicher ist, ohne dass eine zusätzliche Netzwerkkonfiguration erforderlich ist.

Automation Cloud Robots – Serverless und Automation Cloud Robots – VM

  1. Richten Sie ein VPN-Gateway ein.
    Wichtig: Der IP-Bereich kann nicht mehr bearbeitet werden, sobald das VPN-Gateway konfiguriert wurde.
  2. Konfigurieren Sie Ihre Cloud-Roboter.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten