- Einleitung
- Erste Schritte
- Konfigurieren der Verbindung
- Zugriff auf Studio in SAP Build Process Automation
- Erstellen der Orchestrator-Infrastruktur
- Konfigurieren von Automation Cloud™-Robotern
- Durchführen von Automatisierungen
- Datenschutz-Grundverordnung

SAP Build Process Automation, Foundation Add-on von UiPath Benutzerhandbuch
Erstellen der Orchestrator-Infrastruktur
Folgende Schritte sind für die Einrichtung der Infrastruktur erforderlich:
- Wenn Sie ein Projekt aus Ihrer Umgebung bereitstellen, wird der öffentliche SAP Build-Ordner automatisch im UiPath Orchestrator erstellt.
- Wenn Sie eine freigegebene Umgebung unter Ihrer Umgebung erstellen, wird automatisch ein Unterordner mit dem gleichen Namen wie der der freigegebenen Umgebung im SAP Build-Ordner im UiPath Orchestrator erstellt.
- Wenn Sie ein Projekt bereitstellen, das mindestens eine UiPath-Aufgabenautomatisierung aus einer freigegebenen Umgebung enthält, wird ein Unterordner mit dem gleichen Namen wie der des Projekts unter dem Unterordner der freigegebenen Umgebung erstellt.
- SAP-Build
- Rechnungen
- invoice_management
- Rechnungen
Bevor Sie Automatisierungen auf einem Maschinentyp ausführen, müssen Sie überprüfen, ob von dieser Maschine aus auf das Zielsystem zugegriffen werden kann, mit dem die Automatisierung interagiert. Wenn auf das Zielsystem nur über ein privates Netzwerk zugegriffen werden kann, müssen Sie Verbindungsprobleme anhand der folgenden Anweisungen beheben:
Unattended-Roboter
Stellen Sie einen Unattended-Roboter im selben privaten Netzwerk wie das Zielsystem bereit. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kommunikation direkt und sicher ist, ohne dass eine zusätzliche Netzwerkkonfiguration erforderlich ist.
Automation Cloud Robots – Serverless und Automation Cloud Robots – VM
- Richten Sie ein VPN-Gateway ein.
Wichtig: Der IP-Bereich kann nicht mehr bearbeitet werden, sobald das VPN-Gateway konfiguriert wurde.
- Konfigurieren Sie Ihre Cloud-Roboter.